5 – Visionen vor Strategien oder Lösungen

Erst die Vision, dann die Strategie, dann die Lösung

Jede andere Reihenfolge ist verkehrt und wahrscheinlich ein kostspieliger Irrtum.

Angenommen, Sie wollen einen Fluss überqueren. Eine Strategie wäre die Planung und der Bau einer Brücke über den Fluss, eine Lösung wäre das Bauen einer Brücke. Doch ist diese Lösung die einzige? Lassen Sie sich vom Team überraschen und parallele Optionen ausarbeiten!

Etwa hindurch zu schwimmen, eine Furt zu suchen, ein Floss zu bauen? Mit einem Helikopter darüber zu fliegen? Lassen Sie effizientere Strategien zur schnelleren Lösung des Problems aus dem Schwarm entstehen und probieren Sie mehrere davon parallel aus. Bis die ideale Lösung sich herauskristallisiert. Und sagen Sie nicht, wir haben keine Zeit für Kreativität…

Dieses Prinzip gilt ausnahmslos für sämtliche Unternehmen und Unternehmungen.

Erst die Vision für ein Vorhaben, dann Optionen für mögliche Strategien für machbare Lösungen. Wer mit dem Suchen nach einer Strategie oder sogar gleich nach einer Lösung beginnt, verengt die Auswahl an Optionen. Im Zeitalter rasant wachsender Komplexität ist das Abwägen und Evaluieren von Optionen zur Wahl der besten entscheidend. Die zweitbeste mag auch noch gut sein, doch die allerbeste ist für nachhaltigen Erfolg entscheidend.

6 – Dienende Führung