8 – Stille Helden vor lauten Superhelden

Denn im intelligenten Schwarm sind Achtsamkeit und soziale Kompetenz existentiell wichtig

Der Schwarm als Prinzip beruht auf wechselseitiger und damit wechselwirkender Achtsamkeit. Ist gegenseitige Achtsamkeit gegeben, entsteht Harmonie. Diese Harmonie ist grundsätzlich fragil, weil es so viele Beteiligte gibt. Laute Beteiligte, die sich als Superhelden fühlen und den Schwarm zur heldenhaften Selbstdarstellung missbrauchen oder Kompetenz-Hijacking betreiben, können die Harmonie stören und damit den Schwarm beim Schwärmen stören.

Ein Problem, dass in nahezu jedem Unternehmen auftritt. Ein Problem, dass bewältigt werden will, damit der intelligente Schwarm ungestört und kraftvoll zu neuen Herausforderungen ausschwärmen kann.

Laute Superhelden sind Mitarbeiter:innen, die oftmals fachlich hochkompetent sind, jedoch sozial minderkompetent agieren. Laute Superhelden tragen ihre fachliche Kompetenz lautstark wie mit einer Siegesfahne vor sich her. Laute Superhelden lassen keine Gelegenheit aus, um sich Kompetenzfelder außerhalb ihrer Kernkompetenz anzueignen und damit die eigene Rolle und Verantwortlichkeit zu erweitern.

Laute Superhelden bringen stille Helden zum Schweigen und entziehen ihnen Raum zur Entfaltung.

Laute Superhelden agieren aggressiv und handeln wie Eroberer. Sie besetzen Kompetenzfelder, um sich so unabkömmlich und unersetzbar zu machen. Und wenn ihnen das gelungen ist, wird es tatsächlich schwer, sie zu ersetzen.

Stille Helden leiden unter lauten Superhelden. Als Reaktion auf ihr Leiden konzentrieren sich auf ihre Kompetenz, werden noch stiller und entwickeln womöglich einen Modus ständiger Angst und in Folge sogar fachliche Unsicherheit. Die stillen Helden sind die Diamanten eines jeden Unternehmens. Sie zum Strahlen zu bringen, sollte ein zentrales unternehmerisches Anliegen sein. Nicht zuletzt, um den Unternehmens-Schwarm insgesamt durch eine gute und harmonische Arbeitsatmosphäre zu stärken.

Daher ist es notwendig, den lauten Superhelden den Raum zur Entfaltung ihrer Lautstärke zu entziehen.

Der Raum der Entfaltung über das 7. Prinzip des AL Manifesto „Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert“ organisiert. Je eindeutiger und damit unmissverständlicher Rollen und Verantwortlichkeiten definiert sind und auch dementsprechend umgesetzt werden, umso geschützter ist der Raum der Entfaltung für die stillen Helden.

Stille Helden sind in einem Unternehmen immer in der Überzahl. Laute Superhelden wollen wie alte Könige gefeiert werden. Wenn ihnen der Thron dafür genommen wird, verwandeln sie sich nicht in stille Helden, funktionieren aber wie solche. Oder sie kündigen. Im Sinne des intelligenten Schwarms auch gut.

9 – Asynchrone Kommunikation