Transformation unterm Radar – let’s stealth it!
Wir sind davon überzeugt: In den meisten Fällen ist es hilfreich, Wandel leise zu beginnen. Zunächst in einem überschaubaren Bereich. In einem Team, höchstens dreien zugleich. Damit diese zu Piloten einer Transformation werden. Das ist Transformation unter dem Radar, Wandel im Stealth-Modus.
Sie kamen gern mit Getöse. Alle sollten sehen, dass sie da sind, maximaler Lärm die eingeschlafenen Geister aufwecken. Einige wachten dann draußen vor der Tür auf, weil die Ankömmlinge meistens für Kürzungen zuständig waren, was Entlassungen bedeutete und damit für Mitarbeiter:innen wenig attraktiv erschien.
Berater und Beratung in den Rendite-wilden Jahren vor der Jahrtausendwende.
Kein Wunder, dass bei sehr vielen die Lichter ausgingen, wenn Berater ein Unternehmen betraten.
Dann Wandel durch Digitalisierung. Wieder werden Berater gebraucht. Sollen zeigen, wie man gescheit transformiert. Kommen gern wie ein Kommandounternehmen in feindliches Gebiet. Hört mal alle her! Change ist angesagt!
Das gleiche Getrommel wie vor den Nullerjahren. Nur auf andere Weise sanft und scheinfreundlich verklärt. Friedlich ist daran wenig. Wandel soll aufgepfropft werden. Mitarbeiter:innen sollen, müssen dafür belehrt werden. Zur Not unsanft.
Heißt ja nun Mal: Change oder Tod.
Kein Wunder, dass Berater bei Mitarbeiter:innen in Unternehmen weiterhin nicht besonders beliebt sind. Auch wenn sie jetzt Consultant oder Coach genannt werden.
Die Notwendigkeit von digitalen Transformationen sind an dieser Stelle nicht mehr diskutabel. Wie man solche jedoch vorantreibt, schon. Wandel unterm Radar – wir nennen es auch das U-Boot-Prinzip – ist sehr effektiv.
Voraussetzung ist, dass die Geschäftsleitung eine Transformation will und den Shift im Mindset vollzieht. Die Verwandlung von einem Regenten in einen Moderator. Dies bedeutet, dass Mitarbeiter:innen nicht länger regiert und dirigiert werden, sondern ihre Fähigkeiten moderiert werden.
Wenn dies im Unternehmen klar und transparent kommuniziert wird, wird der Widerstand gegen den Wandel minimiert. Kompetenzbasierte Organisation und Entscheidungsfindung, dezentral und iterativ aufgesetzt, ist prinzipiell wesentlich attraktiver als das alte Top-Down-System. Steigert Innovativität und bringt deutlich mehr Geld. Das ist im Interesse aller Beteiligter. Wird also leicht verstanden.
Der Weg dorthin ist jedoch nicht trivial. Deshalb der Stealth-Modus.
Weiter mit Rosho.World – Ihr Augmented Leadership Partner, Ihre Navigatoren an den Abrisskanten der Komplexität.